DeaBlog RSS



Die guten Gewohnheiten: 5 grundlegende Schritte

Wie können wir gute Gewohnheiten entwickeln? Was können wir tun, um uns besser zu fühlen, um unsere Gedanken zu zentrieren, um einen Geist zu haben, der das ganze Gewicht des Lebens tragen kann? Indem wir uns gute Gewohnheiten antrainieren. Zunächst einmal, indem wir uns von dem gesellschaftlichen Zwang befreien, immer gut gelaunt, zufrieden, glücklich und erfüllt zu sein. Das Leben ist hart und es ist für jeden hart. Jeder von uns muss seinen eigenen Rhythmus finden und sich Gewohnheiten aneignen (das braucht viel Zeit und Geduld), die mit unseren Bedürfnissen übereinstimmen. Beginnen wir also mit den Grundlagen: Was sind gute Gewohnheiten? Gewohnheiten sind automatische, sich wiederholende und oft unbewusste Verhaltensweisen, die regelmäßig ausgeführt werden. Jedes Mal, wenn wir eine neue...

Weiterlesen



Die Fruchtbarkeit ist ein Gut, das es zu bewahren gilt: neun einfache Verhaltensweisen, die die Fruchtbarkeit fördern.

Die Geburtenrate in Italien scheint ein unaufhaltsames Phänomen zu sein: Im vergangenen Jahr wurden 15.000 Geburten weniger als 2014 registriert. Die durchschnittliche Geburtenrate pro Frau liegt in Italien mittlerweile bei 1,35, eine der niedrigsten in Europa. Viele machen die Wirtschaftspolitik oder soziale Gründe verantwortlich, aber ist es wirklich nur das?

Weiterlesen



Ernährung und Fruchtbarkeit. Wie Sie sich jeden Tag richtig ernähren

Unfruchtbarkeit ist definiert als die Unfähigkeit eines Paares, sich nach einem Zeitraum von 12 Monaten fortzupflanzen. Dies ist ein sehr aktuelles Thema, das viele Paare betrifft, und es gibt verschiedene Faktoren, die dies beeinflussen können. Einige sind unveränderlich, vor allem das Alter und mögliche Pathologien: Bei Männern beginnt die Qualität der Samenflüssigkeit ab dem 35. Lebensjahr zu sinken, und bei Frauen ist die Situation noch komplexer, da die fruchtbare Zeit bekanntlich von der Pubertät bis zur Menopause reicht und mit dem Alter auch das Risiko von genomischen Abnormalitäten und Fehlgeburten steigt. Die gute Nachricht ist, dass viele andere Faktoren veränderbar sind, darunter auch der Lebensstil: körperliche Aktivität, Kontrolle des Körpergewichts, Stress und verschiedene Gewohnheiten wie Rauchen und Alkoholkonsum sind alles...

Weiterlesen